e-lerncampus.de
  • Home
  • Lernangebote
    • Intermediate Care
    • Pharmakologie 1
    • Pharmakologie 2
    • Pharmakologie 3
    • Pharmakologie 4
    • Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin
    • CPR-BLS
    • MPDG und Medizinprodukteberater
    • Strahlenschutz
    • Notfallsanitäter
    • Grundlagen der Beatmung
    • Beatmungsstrategien
    • EKG - Grundlagen
    • Atmung (Physiologie)
    • EKG - Rhythmusstörungen
    • Notfallpflege
    • Hygiene
    • Brandschutz im Krankenhaus
    • Reha-Basis-Seminar
    • Focus Recht für Leistungserbringer
    • Pens
  • Features
    • Blended Learning
    • Einfach zu Bedienen
    • Expertenwissen
    • Skalierbar
    • Software as a Service
    • SCORM (Shareable Content Object Reference Model)
    • Schnittstellen
    • Eigene Inhalte
    • Interaktive Inhalte und Videos
    • Zufallsgenerator
    • Zeiterfassung
  • Zielgruppen
    • Für Lernende
    • Für Autoren
    • Für Bildungsorganisationen
    • Für Firmen und Verbände
  • FAQs
  • Login

Pharmakologie 3

  • e-lerncampus.de
  • Lernangebote
  • Pharmakologie 3

 

Sieht ja so einfach aus - ist es aber nicht!

Die Durchführung einer intravenösen Injektion, also das Ansetzen der Spritze an den Konus, das Herunterdrücken des Stempels und damit das Einbringen des Pharmakons in den Kreislauf, ist eine einfach durchzuführende Tätigkeit die Sie jedem Menschen innerhalb einer kurzen Zeit beibringen können.

Was aber alles zuvor notwendig gewesen ist und auf was nach bzw. schon während der Injektion zu achten ist, das ist die eigentliche Herausforderung.
Hierzu braucht es neben Kenntnissen des Krankheitsbildes, der Therapie, der aktuellen Situation des Patienten, der Hygiene (!), natürlich Kenntnisse über das Pharmakon selbst.

Wie soll es wirken, in welcher Dosierung soll der Patient das Medikament erhalten, mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen, was kann im schlimmsten Fall passieren und ganz wichtig: was ist dann zu tun?

Die Durchführung einer i.v.-Injektion, ohne diese Fragen beantworten zu können bzw. sich hierüber Gedanken gemacht zu haben, ist nicht nur grob fahrlässig sondern in einem hohen Maß gefährlich!

Dauer 50 min
Prüfung Mehrere Multiple Choice Prüfungen
Schwierigkeitsgrad leicht - mittel
Zertifikat Ja
Interesse? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an
info@e-lerncampus.de





E-Lerncampus Lernplattform

LOGIN
Sonstiges
  • Bildnachweis
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: info@e-lerncampus.de
© Lern-Netzwerk GmbH 2023, alle Rechte vorbehalten